Kontaktlinsen einsetzen und entfernen
Wenn du auf eine Sehhilfe angewiesen bist, liegt der Vorteil von Kontaktlinsen auf der Hand: Brillen sind ziemlich unpraktisch und stehen auch optisch nicht jedem Gesicht. Sie beschlagen, wenn du im Winter einen warmen Raum betrittst, rutschen dir beim Sport von der Nase und schränken, je nach Modell, dein Gesichtsfeld ein. Mit Kontaktlinsen hingegen fällt niemandem auf, dass du eine Sehschwäche hast. Und bei einer richtigen Anwendung spürst du auch selbst nicht, dass du überhaupt Linsen trägst und kannst ganz uneingeschränkt deinem Alltag nachgehen. Kontaktlinsen werden heute jedoch nicht mehr nur aus medizinischen Gründen getragen. Farbige Kontaktlinsen sind ein modisches Accessoire. Egal, ob du deine Freunde und Familie an Karneval oder Halloween mit einem ganz speziellen Augenaufschlag überraschen willst oder deine eigene Augenfarbe aufpeppen oder verändern möchtest: Farbige Kontaktlinsen sind ein Trend, in vielen Farben und Mustern und sogar mit Stärke erhältlich. Doch insbesondere, wenn du im Alltag sonst keine Kontaktlinsen trägst oder erst von einer Brille auf Kontaktlinsen umsteigen möchtest, stellen sich dir zunächst einige Fragen:
Wir haben dir eine Kontaktlinsen Anleitung zusammengestellt.
Wie muss ich Kontaktlinsen richtig einsetzen?
Als Kontaktlinsen-Anfänger wirst du zunächst etwas Zeit benötigen. Mit ein wenig Übung und unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung hast du den Dreh jedoch schnell raus und kannst deine Kontaktlinsen richtig einsetzen. Eine Kontaktlinsen Anleitung und Informationen speziell zu farbigen Kontaktlinsen findest du auch hier. Wichtig: Du solltest deine Kontaktlinsen einsetzen, bevor du dein Make-Up aufträgst. Ansonsten kann es passieren, dass kleine Partikel deiner Mascara, des Lidschattens und Co. während des Einsetzens ins Auge, schlimmstenfalls unter die Linse geraten. Setze Kontaktlinsen daher immer in ungeschminkte und gereinigte Augen ein.
- Hygiene und Fingerspitzengefühl sind beim Einsetzen deiner Kontaktlinsen das A und O. Wasche dir daher zunächst gründlich die Hände und trockne sie mit einem fusselfreien Handtuch ab.
- Deine neuen Kontaktlinsen sind in der Verpackung bereits in Flüssigkeit eingelegt. Dennoch solltest du sie noch einmal mit einer Kochsalzlösung oder Kontaktlinsenflüssigkeit abspülen. Spüle deine Linsen auf keinen Fall mit Leitungswasser ab! Dieses ist kalkhaltig, enthält Salzanteile und möglicherweise Rost. Deine Augen können dadurch stark gereizt werden.
- Nimm deine neuen Kontaktlinsen mit deiner sauberen und trockenen Fingerkuppe aus der Packung. Hierbei musst du prüfen, dass du die Linse richtig herum hältst: Drücke die Linse mit Daumen und Zeigefinger ganz vorsichtig zusammen. Wenn sich die Linsenränder zueinander wölben, hast du bisher alles richtig gemacht.
- Rechtshänder starten am besten mit dem rechten Auge, Linkshänder mit dem linken Auge. Ziehe das Oberlid und Unterlid deines Auges auseinander, um die Einsatzfläche zu vergrößern. Führe die Linse an dein Auge, bis sie anhaftet. Bewege deine Pupille in verschiedene Richtungen, damit die Linse an ihren richtigen Platz findet. Ein Blinzeln solltest du bis zum perfekten Sitz jedoch vermeiden, da die Kontaktlinse ansonsten schnell aus deinem Auge fallen kann.
- Lasse deine Augenlider los und blinzele vorsichtig. Spürst du, dass die Linse noch nicht richtig sitzt, dann drücke leicht auf dein geschlossenes Augenlid. Deine Kontaktlinse wird sich zunächst vielleicht unangenehm und wie ein Fremdkörper anfühlen. Du gewöhnst dich jedoch schnell daran. Fühlst du dich jedoch auch nach mehreren Minuten noch unwohl, solltest du sie vorsichtig entnehmen (siehe nächster Punkt) und noch einmal prüfen, ob sie richtig herum eingesetzt wurde und frei von Verschmutzungen ist.
Wie muss ich Kontaktlinsen rausnehmen und reinigen?
Hier ein Tipp vornweg: Wenn du Make-Up trägst, dann entferne dieses immer erst nach den Kontaktlinsen. Beim Reinigungsprozess können sonst Verschmutzungen in deine Augen gelangen und die Kontaktlinsen schädigen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du Kontaktlinsen entfernen kannst. Du wirst mit etwas Übung feststellen, welche Variante dir besser gelingt. Achte auch hier besonders auf die Hygiene: Wasche dir vor dem Entnehmen gründlich die Hände und trockne sie mit einem fusselfreien Handtuch ab.
Variante 1:
- Ziehe das obere und untere Augenlid auseinander.
- Schiebe die Ränder der Kontaktlinse mit zwei in V-Form gespreizten Fingern vorsichtig zusammen. Die Linse wird sich dadurch vom Auge lösen und du kannst ganz einfach die Kontaktlinsen rausnehmen.
Variante 2:
- Schaue nach oben und drücke die Linse mit den Fingern nach unten in den weißen Bereich deines Augapfels.
- Schiebe die Linse mit zwei Fingern zusammen. Sie wird sich vom Auge lösen und lässt sich so leicht entfernen.
Variante 3:
- Ziehe dein oberes und unteres Augenlid mit den Fingern auseinander und schiebe sie dann zusammen in Richtung Mitte.
- Die Linse hebt sich durch den Druck von oben und unten ab und kann entfernt werden. Sollte sich die Linse partout nicht entfernen lassen, dann gebe ein wenig Augentropfen in dein Auge. Blinzele mehrmals und versuche es dann erneut. Alternativ kannst du deine Augen mehrmals fest zusammendrücken, damit deine Tränendrüsen aktiviert werden. Dann kannst du viel einfacher die Kontaktlinsen entfernen.
Anschließende Reinigung: Auf der Verpackung deiner Kontaktlinsen ist angegeben, ob es sich um Tageslinsen, Monatslinsen oder Jahreslinsen handelt. Tageslinsen kannst du nach einmaligem Tragen entsorgen. Um deine Monats- oder Jahreslinsen so lange wie möglich in guten Zustand zu erhalten, solltest du sie nach dem Tragen immer ordentlich reinigen und desinfizieren. Am besten eignet sich dafür eine Kombilösung.
- Lege die Linse in die gereinigte und trockene Handinnenfläche.
- Tränke die Linse in der Kombilösung und reibe sie von beiden Seiten mit deinen gereinigten und trockenen Fingerspitzen vorsichtig ab. Achte darauf, dass du sternförmig nach außen reibst und nicht kreisförmig, damit du Schmutzpartikel nicht weiter auf der Linse verteilst.
- Spüle die Linse mit frischer Kombilösung ab.
- Fülle frische Lösung in deinen gereinigten Linsenbehälter und lege die Linse hinein. Sie sollte vollständig von der Lösung bedeckt sein. Schließe den Behälter. Wichtig: Ein Linsenbehälter ist immer zweigeteilt. Hast du keinen Linsenbehälter, dann bewahre die Linsen im Notfall immer in zwei separaten Behältnissen auf.
Lege nie Kontaktlinsen in Wasser ein, nur in der dafür vorgesehenen Lösung! Wenn du Kontaktlinsen dauerhaft trägst, empfiehlt es sich, diese regelmäßig mit Proteinentfernungstabletten zu reinigen und Ablagerungen so zu entfernen.
Wir empfehlen zur Reinigung von farbigen Kontaktlinsen:
aricona Hyaluron Pflegelösung
+ FÜR ALLE WEICHEN KONTAKTLINSEN UND SILIKON-HYDROGELLINSEN
+ FÜR TROCKENE UND EMPFINDLICHE AUGEN
+ REINIGEN • PROTEINENTFERNUNG • DESINFIZIEREN • AUFBEWAHREN • ABSPÜLEN • BENETZEN
+ FÜR MEHR TRAGEKOMFORT
Was tun, wenn meine Kontaktlinse verrutscht?
Zuallererst: Ruhe bewahren. Vor allem beim Einsetzen und Entfernen kann es passieren, dass die Kontaktlinse verrutscht und du sie nicht mehr in die Finger bekommst. Wenn sie sich tatsächlich noch im Auge befindet, klebt sie meistens im Inneren deines oberen Lides. Um sie zurückzuholen, massiere dein Oberlid von außen vorsichtig mit einem Finger in Richtung Pupille. Deine Kontaktlinse spürst du dort als eine kleine Erhebung. Sollte das nicht funktionieren, kannst du mit einem gereinigten und trockenen Finger auch versuchen, in das Innere des Oberlides zu greifen und die Linse zu entfernen. Ist sie wirklich verschwunden und du spürst sie auch nicht, ist die Linse wahrscheinlich unbemerkt aus deinem Auge gefallen. Ist auch das ausgeschlossen, solltest du einen Optiker oder Augenarzt aufsuchen.
Was mache ich, wenn meine Kontaktlinse im Auge verschwunden ist?
Um dich zu beruhigen: Es ist ausgeschlossen, dass die Kontaktlinse hinter deinem Auge verschwindet. Anatomisch ist es gar nicht möglich, dass du deine Kontaktlinse im Auge verloren hast, da deine Bindehaut mit dem Auge verwachsen ist. Reinige deine Hände gründlich und trockne sie ab. Bewahre Ruhe, schließe deine Augen und schaue nach unten. Taste deine Lider vorsichtig von außen ab. Wenn du die Linse spürst, schaue in die entgegengesetzte Richtung und massiere die Linse vorsichtig bei geschlossenen Augen in Richtung Pupille oder Nase. Vermeide auf jeden Fall, mit den Fingern in das Auge zu greifen, um die Linse zu suchen. Suche einen Arzt oder Optiker auf, wenn die Kontaktlinse nicht wieder auftaucht.
Bildquelle: otnaydur/48876394/shutterstock